Termine
Gesonderte Anfragen für Gruppen mit eigener Terminvereinbarung und Themen sind möglich.
Anfragen unter info@bild-kontemplation.de
Zusätzlich biete ich an:
Open Air - Kunst im öffentlichen Raum
Hier wollen wir Slow Looking praktizieren anhand der zahlreichen öffentlichen Kunstwerke hier in München.
Eintritt frei, Teilnehmer*innen Gebühr 10,00 €. Zur Zeit noch keine Termine geplant für den Sommer 2024.
Slow Looking - Seminare und kürzere Veranstaltungen
Am 25.11.23 von 13 bis 17.45 Uhr gibt es ein Seminar mit mehreren Themen, die zum Slow Looking gehören, diesen Ansatz erklären, begründen und ausbuchstabieren sollen. Dieses Seminar ist leider schon ausgebucht: Wiederholungstermin am 23. März 2024 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Hier werden wir etwas mehr "Ruhe" haben als im November, weil etwas mehr Pausenzeit möglich ist und etwas mehr Zeit für jedes Teil-Thema ist.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlung an den Staatlichen Pinakotheken:
Am 27. Januar 2024 findet ein Slow Looking statt in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr. Anmeldung über das Programm der Staatlichen Pinakotheken. Wir gehen zu diesem Termin in ein Detailthema des Seminars, um dieses zu wiederholen und zu vertiefen. Auch für Neuanfänger geeignet!
Am 24. Februar 2024 findet ein Slow Looking statt in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr. Anmeldung über das Programm der Staatlichen Pinakotheken. Wir gehen zu diesem Termin in ein Detailthema des Seminars, um dieses zu wiederholen und zu vertiefen. Auch für Neuanfänger geeignet!
Am 27. April 2024 findet ein Slow Looking statt in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr. Anmeldung über das Programm der Staatlichen Pinakotheken. Wir gehen zu diesem Termin in ein Detailthema des Seminars, um dieses zu wiederholen und zu vertiefen. Auch für Neuanfänger geeignet!
Veranstaltung in Kooperation der Kunstvermittlung der Pinakotheken und der Evangelischen Stadtakademie München.
Am 23.03.24 (Wiederholung des Seminars vom 25.11.23) von 11 bis 17 Uhr gibt es ein Seminar mit mehreren Themen, die zum Slow Looking gehören, diesen Ansatz erklären, begründen und ausbuchstabieren sollen. Anmeldung über die Evangelische Stadtakademie München.
Für kunstwissenschaftlich Interessierte wird der Teil zu kunstgeschichtlicher Hermeutik besonders erhellend sein, für jene, die den Gedanken von Achtsamkeit im weiteren Sinne interessant finden, werden andere Teile des Seminars ein Herzstück bilden. Wir werden auch die physiologische Seite des Sehens und Denkens beleuchten.
Also kurz gefasst: in diesem Seminar werden physiologische, psychologische und philosophische Aspekte des Slow Looking angesprochen. Und alle wie immer verbunden mit praktischen Übungen, die auch aus dem inspirierenden Geist des Focusing nach Gene Gendlin gespeist sind.
Darüber hinaus haben wir verabredet, dass wir diese Reihe im kommenden Jahr fortsetzen. Slow Looking wollen wir mit diesen und weiteren Aspekten verknüpfen. So sollen diese fruchtbar werden für alle unsere Museumsbesuche und vielleicht sogar für unser "alltägliches" Sehen und Wahrnehmen!?!
Vorankündigung:
Slow Looking – Kunstbetrachtung als äußerer Anlass zur inneren Schau
Wochenseminar Haus Buchenried - Seminarhaus der Volkshochschule München am Starnberger See
von Montag, 29. April bis Freitag, 3. Mai 2024:
S820077 – Anmeldung möglich ab dem 05.12.2023 um 9 Uhr ist diese Buchung online und telefonisch möglich.
Es heisst, dass dieses Haus oft in sehr kurzer Zeit ausgebucht ist mit seinen Angeboten. Ernsthaft Interessierte sollten sich daher am 5.12.23 Zeit nehmen für eine Buchung. € 500.– (davon € 220.– Seminar, € 280.– Pension) · barrierefrei. Die einfachen, aber herrlichen Zimmer, die gute Verflegung, die Nähe zum See geben Zeit für eine wahrlich gute Woche mit Programm, viel Natur, viel Zeit für sich selbst und neue Begegnungen in der Gruppe mit vielen interessanten Menschen.
Zum Inhalt der Woche:
Mit Hilfe von kurzen Inputs und vielen Übungen reflektieren Sie unsere Art und Weise der Wahrnehmung. Sie lernen das Getriebensein von "Außen" und "Innen" besser verstehen und damit umzugehen. Dabei betrachten wir Kunst und lernen von und mit ihr über uns selbst.
Zugleich erleben Sie im Slow Looking Achtsamkeits- und Innerlichkeitsmomente, die Sie im Alltag fortführen können.
Neurologische, psychologische und philosophische Aspekte von Wahrnehmung, Sehen, Achtsamkeit und Kontemplation werden in der Theorie und in der Praxis beleuchtet.
E-mail: info@bild-kontemplation.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.